Vom Ordnen und Verwildern
Ein Audiowalk im Entwurf von Cynthia Häfliger
Ein Semesterprojekt in freier Kunstvermittlung an der Hochschule der Künste Bern. Mich interessiert unser Wuchern und die sich daraus formenden Bilder von Landschaft. Eine Einladung zu einem Gedankenspaziergang in einem Siedlungsgebiet deiner Wahl.
Gerne kannst du den Audiowalk im Zeitraum vom 10. bis 18. Mai testen. Über ein Feedback dazu würde ich mich sehr freuen. Du findest unterhalb der Audiodatei den entsprechenden Link zur Umfrage.
Wie funktioniert der Audiowalk? Begib dich mit Kopfhörer und Smartphone nach draussen. Im Siedlungsgebiet deiner Wahl angekommen, klickst du bei der unten stehenden Audiodatei auf «Play». Wichtig: Falls du ohne Internetverbindung unterwegs bist, schreibe mir gerne vorab eine E-Mail.
Dauer: 35-50 Minuten
Vom Ordnen und Verwildern
Master in Art Education
Hochschule der Künste Bern HKB
Hochschule der Künste Bern HKB
Mentorat: Regina Dürig
Externer Input: Werner Stirnimann
Mai 2025
Vielen Dank allen im Projekt involvierten Personen für Zeit, Offenheit und Vertrauen.
In Planung: Ein Script zum Downloaden als PDF auf Deutsch, sowie der Audiowalk mit deutschsprachiger Erzählstimme ergänzend zu der Version in Mundart.
Gerne erst nach dem Audiowalk weiter scrollen: Weil unten stehend folgt die Auflistung der Gesprächspartner:innen.

Die Gesprächspartner:innen im Audiowalk:
Nicole Bauer, Umweltpsychologin an der Eidgenössichen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, tätig im Forschungsbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung
Marco Moretti, Biologe an der Eidgenössichen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, tätig im Forschungsgebiet Biodiversität und Naturschutzbiologie.
Beatrice Kulli, Bodenwissenschaftlerin an der ZHAW, tätig in der Forschungsgruppe Bodenökologie
Anna Glanzmann, Biologin und bei der Stadt Luzern tätig als Projektleiterin Natur und Landschaftsschutz.
Zur Delegiertenversammlung von Bioterra wurden fünf Interviews geführt zur persönlichen Sicht auf Garten. Im Audiowalk hörst du:
Yvonne Christ und Monique Progin

Im Audiowalk wurde direkter Bezug auf folgende Quellen genommen:
Zum Begriff Garten:
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Friedrich Kluge, Verlag: De Gruyter, 2012
Duden.de , Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, zugegriffen am 2 Mai, 2025
Ausschnitt zur Geschichte der Landschaft in der Schweiz:
Sammelband: Geschichte der Landschaft in der Schweiz – Von der Eiszeit bis zu Gegenwart, Herausgegeben von: John Mathieu, Norman Backhaus, Katja Hürlimann, Matthias Bürgi, Orell Füessli Verlag, 2016
Informationen zu Igeln:
Igelzentrum.ch, zugegriffen am 2 Mai 2025


Die Website ist ausschliesslich für den Test des Audiowalks konzipiert.